Gerade wenn es längere Zeit warm und trocken ist, steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Dies ist nicht etwa wegen der Temperatur so!

Daher sollte folgendes beachtet werden: Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen und halten Sie die gebotenen Abstände zu Vegetationsflächen ein. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten). Werfen Sie keine Zigarettenstummel in den Wald – auch wenn sie nicht mehr brennen, kann die Glut noch Brände auslösen. Auch, wenn der Brennglaseffekt durch achtlos entsorgte Flaschen wissenschaftlich gesehen ein Mythos ist, gehört der Müll nicht in den Wald!
Sollte ein Feuer im Wald oder auf Wiesen entdeckt werden (und sei es auch noch ein ganz kleines…) umgehend die Feuerwehr über die #112 verständigen!
